förder

verein zur förderung des physical theatr

Workshops 2006 “physical theatre“ in Berlin:

Neutrale Maske I / Einführung in die Methode / 24. - 28 Juli

Neutrale Maske II / bei Shakespeare / 31. Juli - 4. August

Gefühls-Wirkungs-Muster I / Einführung in die Methode / 4. - 8. September

Gefühls-Wirkungs-Muster II / bei Ibsen und Marivaux / 11. - 15.September


„... physical theatre bedeutet: die Lust, der Sprache des Körpers zu folgen...“



Workshopleiter Andreas Janes

Andreas Janes ist freier Regisseur und Dozent für Schauspiel. Er studierte „physical theatre“ u.a. in London beim „theatre de complicité“ und bei „Philippe Gaulier“. Als Schauspieler arbeitete er an vielen Bühnen wie dem Staatstheater Saarbrücken, dem Hebbel Theater Berlin und dem Berliner Ensemble. Als Regisseur arbeitet er sowohl als Gast, als auch mit seiner Truppe, dem „theater eos“ an renommierten Häusern wie der Schillertheater-Werkstatt Berlin, der Vaganten Bühne Berlin, dem Hackeschen Hoftheater Berlin, dem Jungen Theater in Göttingen und der Arena in Berlin. Auf der Liste seiner Inszenierungen standen Stücke wie Molières „Schule der Frauen“, Harrowers „Messer in Hennen“, und selbstentwickelte Stücke wie „unheimlich besetzt“.
Seit 2001 hat er eine Lehrverpflichtung in Fach Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Mendelsohn Bartholdy“ in Leipzig.


Andreas Janes in "Tage, die die Welt bewegten" von M. Wortman, BBC

Die Schule der Frauen nach Molière
„...Souverän-expressive Körpersprache und unwiderstehliche komödiantische Arrangements bestimmen Janes Inszenierung...“
Berliner Zeitung

Unheimlich besetzt von Janes



„... Ein Schauspiel im wahrsten Sinne des Wortes denn Janes stellt den Körper in den Vordergrund. Sein „physical theatre“ betont das Visuelle und die Körpersprache... Am meisten Sprechen die beiden dann, wenn sie nichts zu sagen haben ... ein gelungenes Spiel mit der Anspannung und Erkenntnis der Betrachters...“
„Taz“ Die Tageszeitung

Orlando nach Woolf



„...Janes beschwört die Macht der Bilder im Kopf seiner Zuschauer. In fast schon provokanter Ruhe entwickelt er seine Szenen,... Wundervoller Stimmungszauber mit Witz und Ironie...“
Hessisch Niedersächsische Allgemeine




Workshop Inhalte / Neutrale Maske / Gefühls-Wirkungs-Muster

Neutrale Maske Einführung

Die Neutrale Maske stellt das individuelle Entdecken und Begreifen von Rhythmus und Körperspannung in den Mittelpunkt des Workshops. Wenn fantasievolle Bilder unsere Vorstellung beherrschen weist unser Körper uns den Weg. Diese Kraft des Körpers nutzen wir. Sie wird zur Stimme und schließlich zur Rollen.
In Verbindung mit den Elementen Wasser, Luft, Erde und Feuer beginnt die schöpferische Übertragung auf den Körper, die uns eine neue Ebene der Wahrnehmung erschließt. Der Reichtum unserer Phantasie findet in dieser komplexen Arbeit seinen Weg nach außen, damit wir ihn als Ausdruck umfassenden Bühnenpräsents nutzen können.
Besonders empfehlenswert ist dieses Seminar um unsere körperlichen Möglichkeit auszuweiten und eine physisch überzeugende Rollengestaltung zu erreichen.
24.07. – 28.07.2006 / 5 x 4h / 260 €*

Neutrale Maske und Shakespeare

Dieser zweite Teil des Seminars baut unmittelbar auf die Erfahrung mit der neutralen Maske auf. Er ist sinnvoll für SchauspielerInnen, die entweder am vorhergehenden Seminar teilgenommen haben oder bereits Erfahrung im Umgang mit der Neutralen Maske sammeln konnten.
Hier werden die neu gefundene Ausdrucksmittel mit Texten der dramatischen Literatur verknüpft. Anhand von Shakespeares Sommernachtstraum gehen wir der Frage nach, wie körperliche Befindlichkeiten in der Szene weiter entwickelt und bewusst eingesetzt werden können.
31.07. – 04.08.2006 / 5 x 4h / 220 €*

Gefühls-Wirkungs-Muster Einführung

Jeder Schauspieler kennt das: “Wie komme ich an das richtige Gefühl! Und zwar dann, wenn ich es brauche.„ Die Gefühls-Wirkungs-Muster halten für uns die gesamte Palette von Gefühlen bereit. Die Verbindung zu den Gefühlen stellen wir durch eine spezifische Körperhaltung her, die dann dieses Gefühl auslöst. Alle Menschen besitzen physisch gleiche Grundmuster. Wir spüren auf dieser körperlichen Grundlage in die Gefühle hinein und machen uns vertraut mit ihrer Struktur. So bleibt die hochgradig emotionale Auseinandersetzung immer eine spielerisch leichte Arbeit. Wir finden den Spaß in großen Gefühlen wie Wut, Trauer, Freude, Lachen, Zärtlichkeit, Erotik und Angst einzutauchen und sie als Chance für unsere Ausdrucksfähigkeit zu begreifen.
Wie ein gut gestimmtes Instrument, durchläuft unser Körper verschiedene Intensitäten der Muster, so dass, ausgehend von Wut auf einer Palette von wachsam bis tobsüchtig, alle Ausdrucksmöglichkeiten ausprobiert werden, um dann den Umgang mit gemischten Gefühlen zu ergründen, wo bei der Eifersucht, die Angst, die Wut, aber auch die Erotik mit im Spiel sind.
04.09. – 08.09.2006 / 5 x 4h / 260 €*

Gefühls-Wirkungs-Muster bei Ibsen und Marivaux

Dieses Seminar baut unmittelbar auf die Erfahrungen mit dem vorhergehenden Kurs der Gefühls-Wirkungs-Muster auf. Dieser Kurs ist nur sinnvoll für Teilnehmer, die entweder am vorhergehenden Seminar teilgenommen haben oder bereits Arbeitserfahrung im Bereich der Gefühls-Wirkungs-Muster haben.
Es wird am Beispiel von Ibsen und Marivaux die Palette der Emotionsmuster aufgezeigt und in der szenischen Arbeit umgesetzt. Wir gehen der Frage nach, welche Emotionen die Szene leiten und wie wir mit diesen gemischten, versteckten und wechselnden Gefühlszuständen umgehen.
Das Seminar befähigt uns hochgradig emotionale Zustände herzustellen, diese einzusetzen und auch bewusst wieder loszulassen.
11.09. – 15.09.2006 / 5 x 4h / 220 €*



*Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung auf die Kursgebühr von 50 € fällig. Der Restbetrag ist am ersten Kurstag zu entrichten. Die Zulassung erfolgt nach dem Datum der Anmeldung. Der Rücktritt ist bis drei Wochen vor Kursbeginn möglich.
Überweisungen an: Berliner Volksbank eG, Verein zur Förderung d. „physical theatre“ in Europa e.V.,
BLZ: 10090000, Ktnr.: 3776055009

Bei Anfragen zu Workshops und weiteren Aktivitäten des Verein zur Förderung
des physical theatre in Europa e.V. wenden Sie sich bitte an:

Andreas Janes, Tel: 030/ 230 048 23 oder
E-mail: janes@physicaltheatre.de



zurück  zurück                                anmeldung   zur anmeldung



home ziele kontakt
home ziele workshops kontakt

verein

e in europa e.v.

    logo